Organisiert von der studentischen Initiative Kulturrausch e.V. waren von Januar bis Mai in Schaufenstern von Geschäften, Cafés, Restaurants und Bars ein wenig Kunst und Kultur verschiedenster Sparten bestaunt werden. Ob zufällig beim Vorbeischlendern, oder gezielt durch Begehung des gesamten Rundgangs: Werke aus Bildender Kunst, Literatur und Musik regen zum Staunen, Nachdenken und Genießen an. Und das „ganz coronakonform“.

Gemeinschaftlich organisiert von der Lüneburg Marketing GmbH, Kulturrausch e.V. und dem Kulturreferat der Hansestadt Lüneburg gab es ab April beim Kulturspaziergang 2.0 viele neue Kulturpunkte zu entdecken, nun auch insbesondere in den Schaufenstern leerstehender Immobilien in der Lüneburger Innenstadt.

Das Projekt „Kulturspaziergang 2.0“ sollte Kulturschaffenden eine Bühne geben, Leerstände in der Innenstadt kreativ umnutzen, den lokalen Handel unterstützen und den LüneburgerInnen einen kleinen Lichtblick in einer Kulturerlebnis-armen Zeit schenken. Mit einer Kombination aus kleinen Ausstellungen und QR-Codes, die zu (exklusiven) digitalen Inhalten führen, konnte so auf einem Spaziergang durch die Stadt ein wenig Kultur entdecken und erleben.

Die ehemaligen Kulturpunkte:


Samer Samra
Samer Samra malte 2020 anlässlich der Sonderausstellung „Pilgerspuren – Von Lüneburg an das Ende der Welt“ live vor Zuschauer*innen dieses großformatige Gemälde im Museum Lüneburg. Als Vorlage diente dem syrischen Künstler das „Mirakelbild mit dem Gelübde Heinrichs d. M. von Braunschweig-Lüneburg auf der Heimfahrt von Santiago“ aus dem Jahr 1520.

Ulrike Lohmann
Natürliche Vielfalt!
Als Fotografin will ich Ihre Neugier auf die Schönheit und Vielfalt in der Natur wecken! Ohne Natur wäre die Welt grau und öde, wir brauchen ihre Lebendigkeit und Vielfalt! Natürliche Vielfalt lässt sich entdecken, schauen Sie hin! Was findet sich in Ihrer Nähe?
Fotografin: Ulrike Lohmann, Atelier in Rullstorf
www.gartenfotografin.de

Chornetto
Das sind wir Chornetto spricht mit seinem Repertoire eine Bandbreite von verschiedenen Emotionen an. Wir singen moderne Rock-& Pop-Arrangements(z.B. Bohemian Rhapsodie, Drück die eins, It’s raining men) bis zu Ausflügen in Richtung Gospel oder Africans.
www.chornetto.de

Ruth Weber
Illustratorin und diplomierte Animatorin für Trickfilm,  fertigt Auftragsarbeiten im Bereich Illustration, Figuren- + Logoentwicklung an, verkauft selbstdesignte Lüneburg-Produkte und wird von verschiedenen Institutionen (u.a. VHS) für die Ausrichtung vielfältiger Kunst-+Kursprojekte engagiert.
https://ruth-im-maltrickhaus.de

Birgit Horn
TITEL : EXPLODED
Öl auf Leinwand gerahmt I 40×40 cm I 2020
Ausstellung von weiteren Gemälden und Objekten hier in der Provinzperle
Birgit Horn – Freischaffende Künstlerin
Website www.birgit-horn.de
Facebook : Birgit Horn & MoebelArt b.horn
Instagram : @birgithorn & @moebelart_b._horn

Tina Ohlhagen
TINA singt für Euch, spielt Klavier, Gitarre, Ukulele und Akkordeon und ist mit ihrem Programm flexibel bis in die musikalischen Fingerspitzen! Familien- und Firmenfeier, Empfang, Gartenparty, Wohnzimmerkonzert – die passende Musik zu Eurem Anlass ist bei TINA (Solo/ Duo/ Band) in den besten Händen.

Kerstin Voß
Die gezeigten Arbeiten behandeln das Thema Wiese. Wilde Blumenwiesen, die durch das Bienensterben verstärkt an Bedeutung gewinnen, beschäftigen mich seit einigen Jahren verstärkt. Es geht mir dabei nicht nur um eine realistische Darstellung, sondern auch darum, zu zeigen, welche Vielfalt an Form und Farbe uns durch das Bienensterben verloren gehen könnte.
Sie sehen Paper Plate Lithography, Monotypie und Mischtechnik.
www.kerstin-voss-malerei.de
Instagram @kerstinvossmalerei

Larissa Gehrmann
Leidenschaftlich gerne verfolgt Larissa Gehrmann progressive Kunst und zeitgenössische Architektur. Inspiriert von neuen Materialien und Herstellungsprozessen agiert die Lüneburgerin in den verschiedenen Disziplinen des Designs. Ihre Schmuck- und Objekt- Entwürfe gestaltet sie nachhaltig und langlebig, Produkte die emotional berühren, glücklich machen und an denen man sich nicht satt sehen kann, machen für sie gutes Design aus.
http://www.larissagehrmann.de

Emily Joy Neumann
Emily Joy Neumann malt hauptsächlich mit Acrylfarben auf Leinwand, mit einer besonderen Vorliebe für Portraits. Ein paar davon findet ihr hier ausgestellt im Schaukasten: vier Frauen, eine davon ein Selbstportrait, alle leicht entfernt von reinem Realismus, warten auf Betrachter*innen.

Die Mo’Fenster-Ausstellung ist im Mai 2020 als Schaufenster-Ausstellung im mosaique gestartet.  Zu dieser Zeit musste das mosaique im Rahmen der Corona-Verordnungen seine Türen schließen. Um Künstler*innen in dieser Zeit zu unterstützen und um das mosaique weiterhin bunt zu halten, haben wir die Mo’Fenster-Ausstellung ins Leben gerufen. Seit Mitte Mai stellen nun regelmäßig verschiedene Künstler*innen ihre Werke unentgeltlich in unseren Fenstern aus.

Donna Leona
Donna Leona ist die letzte Grand Dame der hiesigen Popmusik. In ihrem soulful FemPop vereint sie Einflüsse aus Funk, RnB, New Wave und allem anderen auch. Zusammengehalten wird das ganze durch ihre soulige Stimme und einem feministischen Anspruch. Ihre Debüt EP Capricciosa erschien im Mai 2020.

Ulrike Lohmann im Hotel und Restaurant zum Roten Tore

Karin Greife
Karin Greife, bildende freie Künstlerin, arbeitet seit 2014 im Atelier 1 in der Kulturbäckerei Lüneburg, hat allein von Lüneburg über 100 Gemälde angefertigt, die sie auch online als Kunstdrucke anbietet, macht Auftragsarbeiten aller Art und gibt Malkurse im Galeriehaus des Kulturforums Wienebüttel.
www.malerei-kg.de

Imke Liffler
Malerei in Acryl und Stift auf Leinwand.
Die farbenfrohen Bilder wünschen den Betrachter*innen ein kleines Lächeln ins Gesicht. Meistens geht es um Zustände oder Empfindungen im Sein und in Beziehungen mit Anderen, wie wir alle sie kennen; Gefühle, die wir mit uns Rumschleppen und zu großer Last werden könen. Imke Lifflers Bilder sind immer Ausdruck von Lösung durch Anerkennung oder Veränderung.
Viel Freude beim Schauen!

Marit Persiel
Marit Persiel ist freie Künstlerin und lebt in Lüneburg. Ihr Faible für vergangene Zeiten, tragische Liebe, Philosophie und feministische Themen verpackt sie in Gedichte, Theaterstücke und Filme. In ihrem Schaufenster seht ihr ‚NACHHALL‘, eine in 11 Gedichten erzählte LYRIKLIEBESGESCHICHTE.
www.maritpersiel.de

Eike Kuhse, Sandra Schröder, Alexandra Uhle und Iris Schmidt
2019 haben Eike Kuhse, Sandra Schröder, Alexandra Uhle und Iris Schmidt die Ateliergemeinschaft „Farbkantine“ gegründet, zuerst in der Lünerstraße 10a, seit April 2020 im Eckladen der Lünerstraße 6-7. Die großen Fenster bieten Einblick in die Arbeiten der Künstlerinnen.

Gudrun Jakubeit
Die Malerei von Gudrun Jakubeit begeistert durch ihre Expressivität. In der Überlagerung/Collagetechnik von gegenständlicher Zeichnung und abstrakter Malerei, findet die Künstlerin ihr unverkennbares Ausdrucksmittel. In ihrem Atelier in der KulturBäckerei in Lüneburg heißt sie Besucher herzlich Willkommen.
www.gudrun.jakubeit.info

Chronetto
Chornetto spricht mit seinem Repertoire eine Bandbreite von verschiedenen Emotionen an.
Wir singen moderne Rock-& Pop-Arrangements (z.B. Bohemian Rhapsodie, Drück die eins, It’s raining men) bis zu Ausflügen in Richtung Gospel oder Africans.
Kontakt: www.chornetto.de

Donna Leonas Fenster

Christina Kaul
Farbfeldmalerei und Collagen von Christina Kaul sind in den Utluchten des einzigartig in der Lünertorstraße 2 zu sehen. Die Leidenschaft der Künstlerin gilt der Farbfeldmalerei, welche in spannendem Kontrast zu ihren Collagen steht. Christina Kaul ist vielen Lüneburgern bekannt durch ihre Kunstschule für Kinder und Jugendliche im Roten Feld.

Manja und Maria
Das Singer-Songwriter Duo verkörpert Gedanken und Gefühle in warmen Harmonien mit musikalischen Einflüssen aus Pop und Indie. Ehrliche Texte, Gitarren- und Klavierbegleitung sowie unterschiedliche, sich ergänzende Stimmfarben prägen den Klang der Studentinnen, die derzeit an ihrer Debut EP arbeiten.

New Voices Popchor
Der New Voices Popchor singt unter der Leitung von Jonathan Blochwitz vor allem Rock-, Pop- und Gospel-Lieder. Modern. Selten Klassisch. Aber immer: mit viel Groove und Spaß. Der gemischte Chor existiert seit 2016 und setzt sich im Moment aus rund 34 Männern und Frauen im Alter von 20 bis 60plus zusammen.

Stephanie Güttner,
Deutsch Evern
*1968 in Emden
Linoldruckkunst, Malerei, Fotografie
Kleinformatige Werke auf Künstler- und Löschpapier:
Abzüge von selbst entworfenen Linolschnittplatten – Fotografien –
Abstrakte Acrylbilder, kombiniert mit Pastellkreiden, Tinte und Liquidstiften (Mischtechnik).
Instagram: @inkySeed und @ich_sehe_so

Ruth Weber
Wimmelbild (Großformat) „Die Ragga Dubbins beim Schuhmachermeister Wiese“
Illustratorin und diplomierte Animatorin für Trickfilm, fertigt Auftragsarbeiten im Bereich Illustration, Figuren- + Logoentwicklung an, verkauft selbstdesignte Lüneburg-Produkte und wird von verschiedenen Institutionen (u.a. VHS) für die Ausrichtung vielfältiger Kunst-+Kursprojekte engagiert.

Jan Balyon und Ruth Weber
In dem Doppelgemälde ‚Lüneburg – Kandovan‘, einer Auftragsarbeit vom Geschäftsführer des Lüneburger Restaurants SHIRAZ, sollten sowohl die iranischen Wurzeln des Restaurantbesitzers als auch seine Heimat Lüneburg verewigt werden.
Im Bildteil von Ruth sind dabei Eindrücke aus dem Iran zu sehen und im Bildteil von Jan Balyon Eindrücke aus Lüneburg.
www.balyon.de
www.ruth-im-maltrickhaus.de

Theater zur weiten Welt
Professionelles Freies Theater / Spielstätte: Kulturbäckerei / moderne Inszenierungen und eigene Stückentwicklungen zu aktuellen Themen / seit 13 Jahren in Lüneburg, bisher 30 Inszenierungen / Dialog mit dem Publikum bei Wasser und Wein nach der Vorstellung
Kontakt: info@theaterzurweitenwelt.de
www.theaterzurweitenwelt.de

Christian Rau
Christian Rau ist zertifizierter Lehrer für Konzertgitarre, spielt Jazz- und E-Gitarre und ist ausgebildeter Sänger. Christian ist live am liebsten mit Jazzballaden und Folkballaden auf der Konzertgitarre unterwegs,zuletzt war dies regelmäßig in einer Reppenstedter Gastronomie geplant.
www.gitarrenschule-reppenstedt.de

Annette Müller-Löbnitz
Welche Farbe hat der Regen? Die Malerei von Annette Müller-Löbnitz beflügelt durch ihre intensiven Farben. Abstrakter, experimenteller Malerei oder in Verbindung mit Bäumen, die wiederum eine andere Bedeutung bekommen als die Natur es vorgibt. Seit 2018 entstehen auch kleine Bilder von Lüneburg.
https://www.mueller-loebnitz.de

Wilfried Gaida
Wilfried Gaida malt Bilder, die sich aus seinem Inneren entwickeln, …es sind Tag- Nacht- und manchmal Albträume, die immer etwas mit der gegenwärtigen Situation, wie auch mit früheren Erlebnissen zu tun haben… Er malt gern ab und zu Serien, d. h. mehrere Bilder zu einem Thema, das ihn berührt…

In der Oberen Schrangenstraße 7 gibt es außerdem ein historisches Mosaik zu entdecken.

Kunstschule Ikarus
Seit Januar werden die Kunstschüler*innen der Kunstschule Ikarus e.V. zuhause kreativ: Während der ZIMMERKUNST erhalten sie jede Woche einen persönlichen Brief ihrer Dozent*innen mit einer Kunstaufgabe und Materialien. Daraus entstanden ist eine bunte Galerie, die unsere vielfältigen Kunstkurse widerspiegelt. ZIMMERKUNST Galerie: www.kunstschule-ikarus.de/zimmerkunst Aktuelle Infos und Kurse: www.kunstschule-ikarus.de
Instagram: @kunstschule_ikarus 

Stadtorchester
Im Stadtorchester Lüneburg – gegr. 1896 – musizieren über 60 aktive MusikerInnen im Alter zwischen 10 und 85. Unser Repertoire umfasst Pop, Musicals, Filmmelodien, Märsche, Swing, Klassik, Choräle und Originalkompositionen. Wir treten bei Konzerten, Serenaden und Volksfesten in und um Lüneburg auf.

Lukas Essig
Moin, ich bin Lukas und beschäftige mich mit allem, was mit Film und Fotografie zu tun hat. Ich möchte euch auf diesem Kulturspaziergang ein Beispiel meiner Fotografien innerhalb des letzten Jahres präsentieren. Schaut gerne bei meiner Station vorbei.

Brass Riot
Zwei Saxophone und ein Schlagzeug: Brass Riot liefert tanzbare Sets mit Minimalbesetzung. Ob auf Festivals, in Clubs, auf Demos oder auf der Straße: Die drei bringen alles zum Tanzen. An unserem Fenster erwarten euch Einblicke in einen noch nicht veröffentlichten Song und unser im April 2020 veröffentlichtes Musikvideo HEAT.
https://brassriot.com/

Im Kunstverein Lüneburg:
Rainer Plum
Der verdichtete Raum – Rainer Plum
Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen, Laserinstallation
Ausstellung bis Ende Januar 2021
Laserinstallation tägl. 18.00 – 21.00 Uhr
In der Ausstellung „Der verdichtete Raum“ setzt Rainer Plum zwei Ansichten im Dialog zueinander: tagsüber werden Zeichnungen und Fotografien gezeigt und in der Dunkelheit erstrahlt der Ausstellungsraum im Laserlicht. Verbindende Elemente der beiden Ansichten sind die Suche nach Raum, die Betonung der zeichnerischen Linie und der Ausdruck von Energie.

Filiz Oktem
Filiz Oktem zeigt fotografische Arbeiten – sie lebt in Lüneburg und arbeitet analog, digital, experimentell. Ihre Bilder beleuchten die Umwege, das Straucheln zwischen Sehnsucht und Akzeptanz. Sie bezeugen die flüchtige Wahrheit des Moments und die Herausforderung des Innehaltens.

Tandera Theater
Normalerweise reisen wir als Tourneetheater und spielen dort, wo Menschen in ihren Einrichtungen Theater sehen wollen, das kann ein Kulturzentrum, ein Kindergarten aber auch ein Scheunenfest sein. Hier wird ein stummes Szenenbild aus einer aktuellen Inszenierung für Kinder und Familien gezeigt – wir freuen uns, wenn “live” wieder möglich ist!
http://www.tandera.de


Elisabeth Bohlen, Gabriele Klipstein und Gisela Milse
Drei Künstlerinnen sind gemeinsam in unterschiedlichen Räumen und Techniken >unterwegs<.
Elisabeth Bohlen fragt „Wie wirklich ist der erträumte Raum?“ mit Acrylmalerei und Transluzagen auf Leinwand. Kontakt: www.elis-art.de
Gabriele Klipstein unternimmt eine „Reise in den offenen Raum“ mit großformatigen Ölmalereien auf Leinwand. Kontakt: www.nafisa-klipstein.de
Gisela Milse begibt sich auf die Suche im inneren Raum. Archaische Stein-Skulpturen aus Gabbro. Kontakt: www.gisela-milse.de


Presse

2 Kommentare zu „Kulturspaziergang 2021

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s